Zurück
Das Wildnisgebiet

Das Wildnisgebiet Dürrenstein-Lassingtal bewahrt mit dem Urwald Rothwald den größten Urwaldrest des gesamten Alpenbogens und ist seit 2017 UNESCO-Weltnaturerbe.

Zurück
Haus der Wildnis

Dem Urwald so nah wie nie! Das Haus der Wildnis und seine Ausstellunggeben dank moderner Technik einmalige Einblicke in den größten Urwald des Alpenbogens.

Zurück
Klimapartnerschaft

Die Belastung unseres Planeten auf ein global verträgliches Maß zu senken, ist die größte Herausforderung dieses Jahrhunderts.

Zurück
Information

Die Schutzgebietsverwaltung des Wildnisgebietes Dürrenstein-Lassingtal hat es sich zur Aufgabe gemacht, Menschen eine emotionale Verbundenheit mit der Natur zu ermöglichen.

Unsere Erde
Blick über das Wildnisgebiet
Urwald Rothwald
Rotkehlchen
Kaisermantel

„Wir sind die erste Generation, die die Auswirkungen des Klimawandels spürt und die letzte, die etwas dagegen unternehmen kann.“

Barack Obama, 2014

Die Klimapartnerschaft

Die Belastung unseres Planeten auf ein global verträgliches Maß zu senken, ist die größte Herausforderung dieses Jahrhunderts. Die bedeutendsten Probleme stellen das Artensterben und die Klimaveränderung dar, wobei CO2 Emissionen einen wesentlichen Aspekt darstellen.
Industrie, Mobilität, Ernährung und unsere zukünftige Lebensweise stehen vor großen Herausforderungen, die wir nur gemeinsam bewältigen können. Deshalb hat sich das Wildnisgebiet Dürrenstein-Lassingtal zusammen mit seinen Partnern entschlossen, die Initiative Klimapartnerschaft.at ins Leben zu rufen.

Die Initiative

Die unabhängige Initiative Klimapartnerschaft.at wurde von Experten gegründet, mit dem Ziel zur Entschleunigung des Klimawandels beizutragen. Es handelt sich um ein Gemeinschaftsprojekt des UNESCO Weltnaturerbes Wildnisgebiet Dürrenstein-Lassingtal und seinen Partnern.
Die Übernutzung der Ökosysteme hat eine Klimakrise und ein rasantes Artensterben ausgelöst, wodurch die gesamte Menschheit bedroht wird. Um die Krise abzuwenden, müssen die Ökosysteme auf dem Planeten in der Lage sein, den Nutzungsdruck des Menschen ausgleichen zu können. Dies kann allerdings nur geschehen, wenn Flächen langfristig aus der Nutzung genommen werden.

Nina Schönemann, BSc.

Geschäftsführerin und Kontaktperson

+43 660 1303988
klimapartnerschaft@wildnisgebiet.at

Jetzt Kontakt aufnehmen

Gemeinsam für die Zukunft

Nur mit vereinten Kräften können wir die fortschreitende Klimaveränderung und das immer schneller werdende Artensterben verlangsamen.
Ergreifen Sie bitte jetzt die Chance, werden Sie Klimapartner und präsentieren Sie Ihr Unternehmen zukünftig mit dem Status „CO2-NEUTRAL“.

Unsere Partner

Diese Unternehmen unterstützen uns tatkräftig bei der Umsetzung der zukunftsweisenden Initiative Klimapartnerschaft.at.

Das Gütesiegel der Klimapartnerschaft

Gemeinsam mit seinen Partnern hat das Team der unabhängigen Initiative Klimapartnerschaft.at ein Gütesiegel entwickelt. Dieses Siegel steht verifizierten Klimapartnern zur Verfügung und bestätigt die nachhaltige und klimawirksame Kompensation von CO2. Zusätzlich zum Gütesiegel erhält jeder Partner eine Urkunde über die abgeschlossene Partnerschaft.

Aktuelles aus der Wildnis

Alle Artikel ansehen