Zurück
Das Wildnisgebiet

Das Wildnisgebiet Dürrenstein-Lassingtal bewahrt mit dem Urwald Rothwald den größten Urwaldrest des gesamten Alpenbogens und ist seit 2017 UNESCO-Weltnaturerbe.

Zurück
Haus der Wildnis

Dem Urwald so nah wie nie! Das Haus der Wildnis und seine Ausstellunggeben dank moderner Technik einmalige Einblicke in den größten Urwald des Alpenbogens.

Zurück
Klimapartnerschaft

Die Belastung unseres Planeten auf ein global verträgliches Maß zu senken, ist die größte Herausforderung dieses Jahrhunderts.

Zurück
Information

Die Schutzgebietsverwaltung des Wildnisgebietes Dürrenstein-Lassingtal hat es sich zur Aufgabe gemacht, Menschen eine emotionale Verbundenheit mit der Natur zu ermöglichen.

UNESCO Weltnaturerbe

Wildnisgebiet Dürrenstein-Lassingtal

Größter Urwaldrest des Alpenbogens
Das Wildnisgebiet Dürrenstein-Lassingtal bewahrt mit dem Urwald Rothwald den größten Urwaldrest des Alpenbogens. Es ist ein IUCN anerkanntes Schutzgebiet der Kategorie Kat. Ia + Ib und seit 2017 UNESCO-Weltnaturerbe. Mit seinen Natur­wäldern ist es ein wichtiger Baustein im Bestreben seltene Ökosysteme mit ihren Tier-, Pflanzen- und Pilzarten dauerhaft zu sichern.
Urwald Rothwald
Urwald Rothwald
Lassingtal
Hundsau
Habichtskauz

Atemberaubend einmalig

In Mitteleuropa gibt es nur wenige Gebiete, die den Schutz naturbelassener Lebensräume dienen. Mit dem Urwald Rothwald beherbergt das Weltnaturerbe Wildnisgebiet Dürrenstein-Lassingtal den größten Zusammenhängenden Fichten-Tannen-Buchen-Urwald Mitteleuropas. Dieser Urwald wurde seit der letzten Eiszeit keiner forstlichen Nutzung unterzogen und ist das Ergebnis einer ungestörten, natürlichen Entwicklung. Er weist eine Artenvielfalt auf, die in unseren Wirtschaftswäldern nicht mehr zu finden ist. Besonders der Totholzreichtum und die mächtigen, alten Baumbestände des Wildnisgebietes bieten geeignete Lebensräume für einzigartige Flora und Fauna.
Die Geschichte des Wildnisgebietes
Karte des Wildnisgebiets Dürrenstein-Lassingtal
"Wildnis rückt uns Menschen aus dem Mittelpunkt des Universums, macht uns vom „Manager“ der Welt zu einem stillen Beobachter, welcher seine Begehrlichkeiten zurücknimmt und allen Abläufen in der Natur das Recht von Selbstbestimmung zuspricht."
Reinhard Pekny (*1959)

Lernen Sie das Wildnisgebiet kennen

Zu den wesentlichen Aufgaben der Schutzgebietsverwaltung des Wildnisgebietes gehört es, Menschen ein Verständnis für entscheidende ökologische Prozesse zu geben.

Kommende Exkursion

Begleiten Sie uns auf unseren Wegen durch das Wildnisgebiet Dürrenstein-Lassingtal und entwickeln Sie ein völlig neues Verständnis für den Begriff "Wildnis". Hier finden Sie die in Kürze stattfindenden Exkursionen. Alle geführten Wanderungen können in unserem Online-Shop gebucht werden.
Samstag, 10. Juni 2023 - 09:00 Uhr
Wildnis hoch zwei: Exkursion im Wildnisgebiet und Führung im Haus der Wildnis an einem Tag Route: Büllenbachtal

Von Mai bis Juli besteht jeden zweiten Samstag die Möglichkeit, an einem Tag eine Exkursion ins Wildnisgebiet zumachen und das Haus der Wildnis zu besuchen.

Details und Buchen
Freie Plätze: 12
Freitag, 16. Juni 2023 - 09:00 Uhr
Borkenkäfer im Ökosystem Wald

Da auf unseren Exkursionen häufig über Borkenkäfer diskutiert wird, haben wir uns entschieden, diesem offensichtlichen Informationsbedarf gerecht zu werden und dem Thema eine eigene (Fach-)Exkursion zu widmen.

Details und Buchen
Freie Plätze: 12
Freitag, 16. Juni 2023 - 09:00 Uhr
Das Wildnisgebiet als Lebensraum für Wolf, Luchs und Bär Treffpunkt: Sportplatz

Das Wildnisgebiet bildet derzeit ein Kernstück des Lebensraums dieser Arten. Deshalb wollen wir in dieser Exkursion unseren Blick für deren Spuren und Lebensräume schärfen.

Details und Buchen
Freie Plätze: 11
Samstag, 17. Juni 2023 - 09:00 Uhr
Giftpflanzen - Mythen und Fakten

Bei dieser Exkursion werden verschiedene Giftpflanzen des Wildnisgebietes gemeinsam erkundet und vorgestellt. Auch naturwissenschaftliche Erkenntnisse im Hinblick auf Giftpflanzen werden vermittelt.

Details und Buchen
Freie Plätze: 9
Sonntag, 18. Juni 2023 - 09:00 Uhr
Das Wildnisgebiet durch die Linse Treffpunkt: Haus der Wildnis

Hier besuchen wir besonders lohnende Fotomotive im niederösterreichischen Ostteil (Rothwald) des Wildnisgebietes.

Details und Buchen
Freie Plätze: 1

Aktuelles aus der Wildnis

Alle Artikel ansehen