Zurück
Das Wildnisgebiet

Das Wildnisgebiet Dürrenstein-Lassingtal bewahrt mit dem Urwald Rothwald den größten Urwaldrest des gesamten Alpenbogens und ist seit 2017 UNESCO-Weltnaturerbe.

Zurück
Haus der Wildnis

Dem Urwald so nah wie nie! Das Haus der Wildnis und seine Ausstellunggeben dank moderner Technik einmalige Einblicke in den größten Urwald des Alpenbogens.

Zurück
Information

Die Schutzgebietsverwaltung des Wildnisgebietes Dürrenstein-Lassingtal hat es sich zur Aufgabe gemacht, Menschen eine emotionale Verbundenheit mit der Natur zu ermöglichen.

Wildnisgebiet durch die Linse

Nächster Termin:
Sunday
,
5
.
October
2025
Wildnis-Exkursion
Fach-Exkursion
Familien-Exkursion
Bewaffnet mit unseren Kameras sind wir auf der Suche nach besonders lohnenden Fotomotiven
Dauer
ganztags
Schwierigkeit
Mittel
Höhenmeter
200 hm
Strecke
4 km

Hier besuchen wir den reizvollen Westteil des Wildnisgebietes. Entlang des Weges gibt es reichlich Zeit, um sich mit einmaligen Motiven zu befassen und sie aus verschiedenen Blickwinkeln festzuhalten. Dabei werden Sie Interessantes über Wesen und Wert der Wildnis, über Pflanzen und Tiere sowie über Gesteins- und Landschaftsformen erfahren. Diese Exkursion setzt ihren Schwerpunkt bei der Landschaftsfotografie, wobei zahllose Details am Wegrand die gleiche Beachtung verdienen. Bitte eigenen Fotoapparat mitbringen.

Leitung der Exkursion:
DI Werner Gamerith (Autor, Umweltaktivist und Kulturtechniker)
Treffpunkt: Haus der Wildnis

Feedback zu dieser Exkursion

Das sagen unsere Besucher*innen über diese Exkursion:

Checkliste für Exkursionen im Wildnisgebiet:

KNÖCHELHOHE Bergschuhe UNBEDINGT erforderlich bei allen als schwierig und mittel gekennzeichneten Exkursionen!
✓ Regen- und Kälteschutz, Sonnenschutz
✓ Jause/Verpflegung
✓ Bergstöcke werden angeraten

Bitte beachten Sie: Die Wanderungen finden bei jedem Wetter statt. Angepasste Ausrüstung sowie ausreichende Kondition und Trittsicherheit für die jeweilige Schwierigkeitsstufe ist erforderlich. Wir möchten an dieser auch Stelle darauf hinweisen, dass es bei mangelnder Ausrüstung zu Ihrer eigenen Sicherheit (Verletzungsgefahr durch Aus bzw. Abrutschen) und zur Sicherheit der gesamten Gruppe zu Abweisungen bei unzureichender Ausrüstung kommen wird.

Schwierigkeitsstufen:

Schwierig: Ein hohes Maß an Trittsicherheit in steilem, teils weglosem Gelände und unbefestigten Steigen ist erforderlich. Konditionelle Erfordernis entsprechend den Distanzangaben.
Mittel: Trittsicherheit auf unbefestigten Steigen ist erforderlich. Konditionelle Erfordernis entsprechend den Distanzangaben.
Leicht: Wanderung überwiegend entlang von Forststraßen oder guten ausgebauten Wegen.

Dauer der Exkursionen:

Die Dauer der Exkursionen richtet sich nach Faktoren wie Witterung und Interesse der Gruppe usw. Ganztagsführungen dauern ca. 6–8 Stunden und Halbtagsführungen ca. 3–5 Stunden.

Wichtige Richtlinien, um die Einschleppung von Pilzen zu vermeiden: Richtlinien