Zurück
Das Wildnisgebiet

Das Wildnisgebiet Dürrenstein-Lassingtal bewahrt mit dem Urwald Rothwald den größten Urwaldrest des gesamten Alpenbogens und ist seit 2017 UNESCO-Weltnaturerbe.

Zurück
Haus der Wildnis

Dem Urwald so nah wie nie! Das Haus der Wildnis und seine Ausstellunggeben dank moderner Technik einmalige Einblicke in den größten Urwald des Alpenbogens.

Zurück
Information

Die Schutzgebietsverwaltung des Wildnisgebietes Dürrenstein-Lassingtal hat es sich zur Aufgabe gemacht, Menschen eine emotionale Verbundenheit mit der Natur zu ermöglichen.

Allgemeine Information

Einige der geführten Wanderungen im Wildnisgebiet sind sehr anspruchsvoll. Die eigene körperliche Verfassung, Wetterlage, Charakteristik und Dauer einer Wanderung sollten immer vor dem Aufbruch gewissenhaft bedacht werden.

Wichtige Informationen

Aus Gründen des Naturschutzes sowie zur Wahrung der Ruhe und Sicherheit für Wildtiere ist das Mitführen von Hunden bei unseren Exkursionen nicht gestattet. Unsere Stornobedingungen und AGBs finden Sie hier. Wichtige Richtlinien, um die Einschleppung von Pilzen zu vermeiden: Richtlinien

Themen

  • Wildnis-Exkursionen: Diese geführten Wanderungen richten sich an alle, die der Natur ein Stück näherkommen möchten und Verständnis für die natürlichen und komplexen Zusammenhänge einer Wildnis suchen. „Dabei haben Sie Gelegenheit, die Einzigartigkeit und Bedeutung des UNESCO Weltnaturerbes Wildnis Dürrenstein-Lassingtal hautnah zu erleben.“
  • Fach-Exkursionen: Die folgenden Fach-Exkursionen finden vor dem Hintergrund wissenschaftlicher Forschung oder spezifischer Themenlagen statt. Naturbiologische Zusammenhänge, faszinierende Erkenntnisse oder Ökologische Besonderheiten werden den Teilnehmer*innen von Fachleuten aus den jeweiligen Forschungsgebieten nähergebracht.
  • Familien-Exkursionen: Bei diesen Exkursionen stehen Freude an der Natur, Erlebnis und ein wenig Abenteuerlust im Mittelpunkt. Sowohl Dauer als auch Schwierigkeitsgrad sind den Erfordernissen von Familien mit kleinen oder größeren Kindern angepasst

Schwierigkeitsstufen

Schwierig: Ein hohes Maß an Trittsicherheit in steilem, teils weglosem Gelände und unbefestigten Steigen ist erforderlich. Konditionelle Erfordernis entsprechend den Distanzangaben.
Mittel: Trittsicherheit auf unbefestigten Steigen ist erforderlich. Konditionelle Erfordernis entsprechend den Distanzangaben.
Leicht: Wanderung überwiegend entlang von Forststraßen oder guten ausgebauten Wegen.

Dauer

Die Dauer der Exkursionen richtet sich nach Faktoren wie Witterung und Interesse der Gruppe usw. Ganztagsführungen dauern ca. 6–8 Stunden und Halbtagsführungen ca. 3–5 Stunden.

Checkliste für Exkursionen

  • KNÖCHELHOHE BERGSCHUHE sind bei allen als schwierig oder mittel gekennzeichneten Exkursionen unbedingt erforderlich
  • Regen- und Kälteschutz, Sonnenschutz
  • Jause/Verpflegung
  • Bergstöcke werden angeraten