Das Haus der Wildnis öffnet im Rahmen der Langen Nacht der Museen seine Ausstellung von 18:00 bis 24:00 Uhr für interessierte Besucher*innen.
Kino in Kooperation mit den Pilzfestspielen Wien
20:15 - "Follow the rain" - OV
World famous fungi hunters invite audiences on a unique expedition into the wilderness of Australia, where the symbiotic dance between fungi, plants and animals, unlocks nature's greatest secrets.
“I know of no pleasure deeper than that which comes from contemplating the natural world and trying to understand it.”
Sir David Attenborough
British broadcaster, biologist, natural historian and author
„Pop-Up-Wissenschaft für die ganze Familie“
Im Rahmen der Langen Nacht der Museen laden wir herzlich zu einem Abend voller naturwissenschaftlicher Entdeckungen ein.
Pop-Up-Stationen am gesamten Abend
Kleine Experimente, Demonstrationen und anschauliche Erklärungen machen komplexe Inhalte verständlich und erlebbar – für alle Altersgruppen.
19:00 Uhr – Forscherfüchse bei Nacht
Ein naturwissenschaftliches Mitmachprogramm für Kinder und Jugendliche: Bei dieser Museumstour erkunden junge Teilnehmende mit spielerischen Methoden die nächtliche Natur. Dabei stehen Fragen im Mittelpunkt wie: Welche Tiere sind nachtaktiv? Wie orientieren sich Lebewesen im Dunkeln? Und was verrät uns die Natur bei Nacht über ökologische Zusammenhänge?
21:30 Uhr – Forschung vor den Vorhang
Einblicke in aktuelle ökologische Forschung:
Unsere Expertin berichtet über die wissenschaftliche Arbeit im Wildnisgebiet Dürrenstein-Lassingtal. Im Fokus stehen Methoden und Erkenntnisse der nächtlichen Feldforschung sowie die Bedeutung ungestörter Wildnisräume für Biodiversität und Klimaforschung.
Hinweis: Tickets für die Lange Nacht der Forschung sind vor Ort im Haus der Wildnis (Preise: regional EUR 7€, freier Eintritt für Kinder bis zwölf Jahre) erhältlich. Die Programmangebote während der ORF Langen Nacht der Museen im Haus der Wildnis sind im Ticketpreis inkludiert.