Zurück
Das Wildnisgebiet

Das Wildnisgebiet Dürrenstein-Lassingtal bewahrt mit dem Urwald Rothwald den größten Urwaldrest des gesamten Alpenbogens und ist seit 2017 UNESCO-Weltnaturerbe.

Zurück
Haus der Wildnis

Dem Urwald so nah wie nie! Das Haus der Wildnis und seine Ausstellunggeben dank moderner Technik einmalige Einblicke in den größten Urwald des Alpenbogens.

Zurück
Klimapartnerschaft

Die Belastung unseres Planeten auf ein global verträgliches Maß zu senken, ist die größte Herausforderung dieses Jahrhunderts.

Zurück
Information

Die Schutzgebietsverwaltung des Wildnisgebietes Dürrenstein-Lassingtal hat es sich zur Aufgabe gemacht, Menschen eine emotionale Verbundenheit mit der Natur zu ermöglichen.

Freitag, 24. Mai 2024
|

Lange Nacht der Forschung

Das Wildnisgebiet ist bei der Langen Nacht der Forschung von 17 bis 23 Uhr im LMTZ des Francisco Josephinums in Wieselburg vertreten!
Details zur Veranstaltung
Externe Veranstaltung
Veranstalter:

Die Lange Nacht der Forschung findet am 24. Mai 2024 von 17 Uhr bis 23 Uhr an rund 270 Ausstellungsorten quer durch Österreich statt.

Das Wildnisgebiet präsentiert am Lebensmitteltechnologischen Zentrum in Wieselburg eines der aktuellen Forschungsprojekte:

Im Wildnisgebiet Dürrenstein-Lassingtal befindet sich der größte Urwaldrest des gesamten Alpenbogens und beherbergt einige besondere Tier-, Pflanz- und Pilzarten. Bei unserer Station wird ein aktuelles Forschungsprojekt des Wildnisgebietes, das XYLOS-Projekt, vorgestellt. Der Schwerpunkt dieses Projekts liegt auf der Artenvielfalt xylobionter (= holzbewohnender) Käfer, einer eher unbekannten Tiergruppe.

Leben im Totholz - #LNF24 Lange Nacht der Forschung

Wir freuen uns auf euren Besuch!

Bildergalerie:
No items found.
Klicke um zu vergrößern