Zurück
Das Wildnisgebiet

Das Wildnisgebiet Dürrenstein-Lassingtal bewahrt mit dem Urwald Rothwald den größten Urwaldrest des gesamten Alpenbogens und ist seit 2017 UNESCO-Weltnaturerbe.

Zurück
Haus der Wildnis

Dem Urwald so nah wie nie! Das Haus der Wildnis und seine Ausstellunggeben dank moderner Technik einmalige Einblicke in den größten Urwald des Alpenbogens.

Zurück
Klimapartnerschaft

Die Belastung unseres Planeten auf ein global verträgliches Maß zu senken, ist die größte Herausforderung dieses Jahrhunderts.

Zurück
Information

Die Schutzgebietsverwaltung des Wildnisgebietes Dürrenstein-Lassingtal hat es sich zur Aufgabe gemacht, Menschen eine emotionale Verbundenheit mit der Natur zu ermöglichen.

Tansanische Gäste zu Gast in Lunz am See

Haus der Wildnis
News
Kritik an Tourismus unter dem Deckmantel des Naturschutzes

Im Rahmen einer Vortragstour auf Einladung von Welthaus Österreich waren Gäste aus Tansania Anfang Mai im Haus der Wildnis zu Gast. Sie berichteten bei einer bewegenden Veranstaltung über die Folgen von Tourismusprojekten in Tansania, die unter dem Vorwand des Naturschutzes die Rechte der lokalen Bevölkerung – insbesondere der Maasai – verletzen.

Die Hauptreferent:innen Malano, und Mastidia, Bildungsreferent:innen bei zwei Menschenrechtsorganisationen*, die u.a. von der Dreikönigsaktion unterstützt werden, warfen einen kritischen Blick auf die zunehmende Landnahme durch staatlich geförderten Tourismus. Ergänzt wurden ihre Perspektiven durch Prof. Dr. Georg Gratzer von der BOKU, der auf die globale Problematik der Ressourcennutzung in Bergregionen einging.

Organisiert wurde der Abend vom Eine-Welt-Arbeitskreis Lunz/See. Die Veranstaltung hinterließ bei den Teilnehmenden bleibenden Eindruck – ein starkes Zeichen internationaler Solidarität.

*Aus Sicherheitsgründen werden die Nachnamen und die Namen der Organisationen nicht genannt.