Die RINGANA Convention 2025 in Salzburg war nicht nur ein energiegeladenes Event mit über 6.000 Teilnehmer*innen, sondern auch ein starkes Zeichen für nachhaltiges Unternehmertum. Im Rahmen eines Panels sprach Nina Schönemann über die wichtige Vorbildwirkung von Firmen wie RINGANA und die Bedeutung konkreter Maßnahmen im Klimaschutz.

Ein zentrales Highlight der Veranstaltung war die Vorstellung des neuen Nachhaltigkeitskonzepts Fresh Impact. Dieses sieht vor, dass für jede Stufe, die Ringana-Partner*innen im Zeitraum Oktober bis Dezember 2025 erreichen, 10 Quadratmeter Waldfläche über die Klimapartnerschaft außer Nutzung gestellt werden. Damit wird ein direkter Beitrag zum Schutz der Biodiversität und zur CO₂-Bindung geleistet.
„Wir freuen uns sehr über diese Initiative. Sie zeigt, wie Unternehmen Verantwortung übernehmen und gleichzeitig ihre Community aktiv in den Klimaschutz einbinden können“, so Nina Schönemann auf der Bühne.
Die Kooperation zwischen RINGANAN und der Klimapartnerschaft.at besteht bereits seit 2023. Damals wurde eine Fläche von 138,9Hektar rund um das Wildnisgebiet Dürrenstein-Lassingtal dauerhaft aus derNutzung genommen. Mit dem neuen Fresh Impact Programm wird dieses Engagement nun weiter ausgebaut – und das auf innovative Weise: Jeder persönliche Erfolg der Partner*innen trägt direkt zum Schutz unserer Wälder bei.
RINGANA setzt damit ein starkes Zeichen: Nachhaltigkeit ist kein Zusatz, sondern integraler Bestandteil der Unternehmensphilosophie.







