Zurück
Das Wildnisgebiet

Das Wildnisgebiet Dürrenstein-Lassingtal bewahrt mit dem Urwald Rothwald den größten Urwaldrest des gesamten Alpenbogens und ist seit 2017 UNESCO-Weltnaturerbe.

Zurück
Haus der Wildnis

Dem Urwald so nah wie nie! Das Haus der Wildnis und seine Ausstellunggeben dank moderner Technik einmalige Einblicke in den größten Urwald des Alpenbogens.

Zurück
Klimapartnerschaft

Die Belastung unseres Planeten auf ein global verträgliches Maß zu senken, ist die größte Herausforderung dieses Jahrhunderts.

Zurück
Information

Die Schutzgebietsverwaltung des Wildnisgebietes Dürrenstein-Lassingtal hat es sich zur Aufgabe gemacht, Menschen eine emotionale Verbundenheit mit der Natur zu ermöglichen.

"Kost nix Laden" spendet für das Wildnisgebiet

Wildnisgebiet
News
Der Laden in Mank spendet 750€ für das Wildnisgebiet Dürrenstein-Lassingtal. Wir sagen Danke!

Der „Kost nix Laden“ in Mank, ein ehrenamtlich geführtes Projekt des Vereines "Nuamoi Hernehma", unterstützte das Wildnisgebiet Dürrenstein-Lassingtal mit einer Spende in Höhe von 750 Euro.

Der „Kost nix Laden“ wird von einer engagierten Frauengruppe aus Mank betrieben und basiert auf einem einfachen Prinzip: Menschen bringen Dinge, die sie nicht mehr brauchen – andere nehmen mit, was sie brauchen. Finanziert wird das Projekt durch freiwillige Spenden, die zur Deckung der Betriebskosten dienen. Überschüsse werden regelmäßig an soziale oder ökologische Organisationen weitergegeben.

„Mit dieser Spende möchten wir einen kleinen Beitrag zum Schutz und Erhalt der einzigartigen Natur im Wildnisgebiet leisten und gleichzeitig die großartige Arbeit würdigen, die dort tagtäglich geschieht“, so das Team des „Kost nix Ladens“.

Das Wildnisgebiet Dürrenstein-Lassingtal zählt zu den bedeutendsten Naturschutzflächen Europas. Es beherbergt unter anderem einen der letzten Urwälder Mitteleuropas und ist Teil des UNESCO-Weltnaturerbes.

Wir bedanken uns herzlichst für diese Spende! Als Schutzgebiet sind wir vor allem auf Spendengelder angewiesen um unsere Wildnis und den Urwald Rothwald für kommende Generationen zu schützen. Denn: Naturschutz schützt uns Menschen!

1. Reihe v.l.: Christa Taubinger, Eva Sturmlehner, Elisabeth Steindl, Elfriede Zöchbauer, Silvia Lackner, Gitti König, Gabi Neudhart 2. Reihe v.l.: Doris Wallner-Gallistl, Renate Zöchling, Ingrid Sterkl, Claudia Gölles, Daniela Wallner