Zurück
Das Wildnisgebiet

Das Wildnisgebiet Dürrenstein-Lassingtal bewahrt mit dem Urwald Rothwald den größten Urwaldrest des gesamten Alpenbogens und ist seit 2017 UNESCO-Weltnaturerbe.

Zurück
Haus der Wildnis

Dem Urwald so nah wie nie! Das Haus der Wildnis und seine Ausstellunggeben dank moderner Technik einmalige Einblicke in den größten Urwald des Alpenbogens.

Zurück
Information

Die Schutzgebietsverwaltung des Wildnisgebietes Dürrenstein-Lassingtal hat es sich zur Aufgabe gemacht, Menschen eine emotionale Verbundenheit mit der Natur zu ermöglichen.

Kinderuni on Tour

Haus der Wildnis
Artikel
Zwei Tage voller Neugier und Staunen: 160 junge Forscher*innen im Haus der Wildnis

Am 18. und 19. September machte die Kinderuni on Tour Halt im Haus der Wildnis in Lunz am See und verwandelte das UNESCO Weltnaturerbezentrum für zwei Tage in eine lebendige Forschungsstätte. Rund 160 Schüler*innen aus den Volksschulen Lunz, Göstling, Gaming, Gresten und Opponitz nutzten die Gelegenheit, Wissenschaft hautnah zu erleben.

Unter dem Motto „Forsche! Frage! Staune! – Erlebe Wissenschaft!“ entdeckten die Kinder spannende Hands-on-Experimente, angeleitet von den Wissenschaftsvermittler*innen des Kinderbüros der Universität Wien. Ergänzt wurde das Programm durch ein abwechslungsreiches Forschungsangebot des Teams vom Haus der Wildnis, das mit einer altersgerechten Mini-Vorlesung sowie praktischen Einblicken in die Natur- und Umweltwissenschaften begeisterte.

Die Kinderuni on Tour bringt seit 2010 jeden Herbst Universität, Forschung und Wissenschaft direkt in den ländlichen Raum. Sie ermöglicht Kindern, die oft weniger Zugang zu musealen und universitären Angeboten haben, auf spielerische Weise wissenschaftliche Themen zu entdecken und eigene Fragen zu stellen.

„Die Begeisterung der Kinder war riesengroß – sie sind sofort zu kleinen Forscher*innen geworden. Für uns war es eine Freude, diesen Entdeckergeist zu begleiten“, betont das Team des Haus der Wildnis.

Die diesjährige Niederösterreich-Tour fand vom 8. bis 19. September 2025 statt und machte an mehreren Stationen Halt. Der Stopp in Lunz am See war für die Kinder nicht nur eine spannende Abwechslung zum Schulalltag, sondern auch ein inspirierender Vormittag, der Wissenschaft zum Erlebnis machte.

Wie funktioniert Forschung im Wildnisgebiet? © Marion Koberer-Schuhleitner
Forschung in der Nacht ©Marion Koberer-Schuhleitner
Junge Forscher*innen im Haus der Wildnis ©Marion Koberer-Schuhleitner
Kinderuni on Tour in Niederösterreich ©Marion Koberer-Schuhleitner