Zurück
Das Wildnisgebiet

Das Wildnisgebiet Dürrenstein-Lassingtal bewahrt mit dem Urwald Rothwald den größten Urwaldrest des gesamten Alpenbogens und ist seit 2017 UNESCO-Weltnaturerbe.

Zurück
Haus der Wildnis

Dem Urwald so nah wie nie! Das Haus der Wildnis und seine Ausstellunggeben dank moderner Technik einmalige Einblicke in den größten Urwald des Alpenbogens.

Zurück
Klimapartnerschaft

Die Belastung unseres Planeten auf ein global verträgliches Maß zu senken, ist die größte Herausforderung dieses Jahrhunderts.

Zurück
Information

Die Schutzgebietsverwaltung des Wildnisgebietes Dürrenstein-Lassingtal hat es sich zur Aufgabe gemacht, Menschen eine emotionale Verbundenheit mit der Natur zu ermöglichen.

Kennenlerntage im Haus der Wildnis

Haus der Wildnis
Artikel
Der Schulbeginn rückt näher: Kennenlerntage im Haus der Wildnis bieten Schulklassen die Möglichkeit, Natur, Gemeinschaft und Abenteuer miteinander zu verbinden.

Im Mittelpunkt unserer Angebote stehen erlebnisorientierte Aktivitäten, die das gegenseitige Vertrauen stärken, Teamgeist fördern und spielerisch Wissen über die regionale Tier- und Pflanzenwelt vermitteln. Durch gemeinsame Aufgaben, kreative Workshops und geführte Erkundungstouren entsteht ein besonderes Wir-Gefühl. So werden nicht nur neue Freundschaften geknüpft, sondern auch ein bewussterer Umgang mit der Natur gefördert.

Unsere Angebote

Alle Bausteine unseres vielfältigen Vermittlungsprogrammes können zu individuellen Science Days oder auch einer Science Week kombiniert werden!

🦉 Wildnis-Führung im Haus der Wildnis

Altersgerechte, interaktive Führungen veranschaulichen die drei Schwerpunkte Wildnis, Urwald und das Netzwerk des Lebens.

Die interaktiven Elemente machen die Themen lebendig und begreifbar, sei es durch multimediale Installationen, faszinierende Exponate oder spannende Geschichten, die von erfahrenen Guides erzählt werden. Diese Ausstellung ist ein beeindruckender Einblick in die Schönheit und Komplexität der Natur, der nachhaltig begeistert. Unser attraktivstes Highlight, der Habichtskauzflug über das Wildnisgebiet mit unseren VR-Brillen, beeindruckt Besucher*innen aller Altersgruppen!

Ab der 1. Schulstufe

👀 Rätselrallye durch die Ausstellung

Im Rahmen einer Rätselrallye können die Schüler*innenselbstständig Inhalte der Ausstellung erarbeiten. Beim anschließenden gemeinsamen Rundgang werden die Erkenntnisse mit der Gruppe besprochen und in Zusammenhang mit dem großen Ganzen gebracht.

Ab der 1. Schulstufe

🥾 Exkursion ins Wildnisgebiet

Das Wildnisgebiet Dürrenstein-Lassingtal im Rahmen einer geführten Tour durch das Steinbachtal, das Hochmoor Leckermoos oder das Lassingtal hautnah erleben. Während der Wanderung werden die Bedeutung und Besonderheiten des Schutzgebietes vorgestellt und die wichtigsten Erkenntnissemit Spielen und Übungen gefestigt.

Ab der 1. Schulstufe

WORKSHOPS

Alle Workshops (Ausnahme: Welt der Wissenschaft) können um ein Outdoormodul erweitert werden, bei dem gewonnenes Wissen aus dem Indoormodul spielerisch und entdeckerisch gefestigt wird.

🌱 Wunderwelt Boden

Der Boden eines Urwaldes stellt hier eine besonders einzigartige Vielfalt dar. Von den kleinsten Bodenbakterien, über Regenwürmer und Springschwänze bis hin zu Wurzelgeflechten und Pilzen. Taucht ein in die Wunderwelt Boden!

Ab der 2. Schulstufe

 

🌱 Lebensraum Urwaldbaum

Ob Wurzeln, Stamm, Äste oder Krone – in jeder Baum-Etage wohnen und leben unterschiedliche Tiere und Pflanzen zusammen mit dem Baum odernutzen Teile von ihm als Nahrungsquelle. Lernt den faszinierenden Lebensraum Urwaldbaum kennen!

Ab der 4. Schulstufe

 

💧 Was lebt im Wasser?

Wie sind Wassertiere an das Leben im Wasser angepasst? Wie atmen sie überhaupt? Und hängen Körperform, Lebensweise und Umweltbedingungen im Gewässer zusammen? Bei diesem Workshop lernen wir viele kleine und kleinste Wassertiere kennen, können sie unter dem Mikroskop ganz groß sehen und erfahren vieles über ihre Lebensweise.

Ab der 1. Schulstufe

 

💧 Wasserchemie

Wie gelangen Schmutz- und Nährstoffe in unsere Gewässer, wie können diese bestimmt werden und welche Auswirkungen haben sie auf das Gewässer und seine Lebewesen? Gemeinsam führen wir einfache Laboranalysen durch und bestimmen den Nährstoff- und Sauerstoffgehalt von verschiedenen Wasserproben. Dabei werden einfache Labormethoden näher gebracht.

Ab der 1. Schulstufe

 

💧 Welt der Wissenschaft

Wie arbeiten Wissenschaftler*innen und wie funktioniert Naturwissenschaft? Unter Anleitung führen wir selbst ein Experiment durch und lernen dabei die wichtigsten Arbeitsschritte in der naturwissenschaftlichen Forschung kennen.

Ab der 9. Schulstufe

 

Mehr Informationen und Preise finden Sie hier. Kontaktieren Sie uns unter info@haus-der-wildnis.at oder +43(0)7486 21122. Wir helfen gerne bei der individuellen Zusammenstellung und Planung ihres Programms!