Zurück
Das Wildnisgebiet

Das Wildnisgebiet Dürrenstein-Lassingtal bewahrt mit dem Urwald Rothwald den größten Urwaldrest des gesamten Alpenbogens und ist seit 2017 UNESCO-Weltnaturerbe.

Zurück
Haus der Wildnis

Dem Urwald so nah wie nie! Das Haus der Wildnis und seine Ausstellunggeben dank moderner Technik einmalige Einblicke in den größten Urwald des Alpenbogens.

Zurück
Klimapartnerschaft

Die Belastung unseres Planeten auf ein global verträgliches Maß zu senken, ist die größte Herausforderung dieses Jahrhunderts.

Zurück
Information

Die Schutzgebietsverwaltung des Wildnisgebietes Dürrenstein-Lassingtal hat es sich zur Aufgabe gemacht, Menschen eine emotionale Verbundenheit mit der Natur zu ermöglichen.

Die Zukunftsweisende Initiative der Schutzgebietsverwaltung

Klimapartnerschaft
News
Die Schutzgebietsverwaltung Wildnisgebiet Dürrenstein-Lassingtal hat die Initiative klimapartnerschaft.at gegründet. Ziel dieses Projektes ist es bei der Entschleunigung des Klimawandels und des Artensterbens maßgeblich beizutragen.

Die bedeutendsten Probleme unseres Planeten sind das Artensterben und die Klimaveränderung, wobei CO2-Emissionen dabei ein wesentlicher Aspekt sind. Die größte Herausforderung dieses Jahrhunderts ist, die Belastung unseres Planeten auf ein global verträgliches Maß zu senken. Industrie, Mobilität, Ernährung und unsere zukünftige Lebensweise stehen vor einer riesigen Herausforderung, die nur als gemeinsames Handlungsprojekt eine Chance auf Erfolg hat.

Die Schutzgebietsverwaltung Wildnisgebiet Dürrenstein-Lassingtal hat deshalb die unabhängige Initiative KLIMAPARTNERSCHAFT.at gestartet. Gemeinsam mit engagierten (Klima-)Partnern, die in ihrer Unternehmensstrategie dem Thema Nachhaltigkeit bereits einen hohen Stellenwert eingeräumt haben, wollen wir zur Entschleunigung des Klimawandels beitragen.

Klimapartnerschaft.at setzt erfolgreiche Schutz­maßnahmen gegen Klimawandel und Artenschwund und schafft zugleich weiteren Lebensraum für bedrohte Lebewesen. Durch den Erwerb von CO2 Zertifikaten kann unsere Arbeit unterstützt und auf diese Weise in ihrer Wirkung vervielfacht werden.

Entscheidend dabei ist, dass die Wirkung der Maßnahmen tatsächlich physikalischer Natur ist, damit letztlich eine reale Entlastung der Welt von menschlichen Einflüssen erwirkt wird. Die „Nettowirkung für die Welt“ muss dabei gewährleistet sein.

Klimapartnerschaft.at unterschiedet sich von vordergründigem Greenwashing ähnlicher Initiativen. Einerseits durch die Transparenz bei der Verwendung der lukrierten Geldmittel. Erlöse aus der CO2-Kompensation werden ausschließlich und nachweislich im Wildnisgebiet Dürrenstein-Lassingtal für Klima- und Artenschutzprojekte verwendet. Andererseits, weil unsere Klimaschutzprojekte jene strengen Anforderungen erfüllen, die tatsächlich klimamildernde Wirkung erzielen.

Von Anfang an war es für uns nicht befriedigend, dass sämtliche, derzeit vorhandene Zertifizierungsmodelle letztlich undurchsichtig bleiben, weil sie ausschließlich von privaten Organisationen entwickelt und getragen werden!

Der Zertifizierungsprozess im Wildnisgebiet Dürrenstein-Lassingtal geht daher einen anderen Weg und wird in Form eines Vertragsklimaschutzes durchgeführt. Die Unternehmen gehen dabei mit dem Wildnisgebiet eine vertraglich abgesicherte Partnerschaft ein, die über die ausschließliche Zertifizierung hinausreicht.

Gemeinsam mit den Öster­reichischen Bundesforsten wurde nach derzeitigem Wissenstand die Speicherungsfähigkeit des Wildnisgebietes DürrensteinLassingtal ermittelt. Die Berechnung der CO2-Speicher-Kapazität im Wildnisgebiet liegt einer sehr konservativen Berechnungsmethode zugrunde, die sich ausschließlich auf den minimalen Holzzuwachs vor Ort bezieht. Es muss davon ausgegangen werden, dass die reale Speicherleistung wesentlich höher ist. Anerkannte Experten haben die Berechnungsmethode erarbeitet. Jede weitere Verfeinerung der Methode wird umgehend auf der Website www.klimapartnerschaft.at. publiziert.

Sämtliche, aus den CO2-Zertifikaten lukrierten Einnahmen werden ausschließlich für die Weiterentwicklung des Wildnisgebietes Dürrenstein-Lassingtal mit folgenden Schwerpunkten eingesetzt:

  • Flächenerweiterung. Ein zentrales Anliegen der Wildnisgebietsverwaltung. Um nachfolgenden Generationen intakte Ökosysteme zu hinterlassen, ist der Erhalt von großen, naturnahen Flächen von immanenter Bedeutung. Das Ziel für IUCN-anerkannte Wildnisgebiete ist deshalb eine Flächenmindestgröße von 10.000 ha. Zusätzliche, aus der Nutzung genommene Flächen könnten darüber hinaus sofort weiteres CO2 aus der Atmosphäre binden.
  • Ein wesentliches Ziel von internationalen Wildnisgebieten ist For­schung. Speziell zu den Themen Biodiversität und CO2-Speicherleistungen des Waldes sind gemeinsam mit Grundeigentümern und Universitäten Forschungsaktivitäten geplant. Im Umgang mit Waldökosystemen ist die weitere Erforschung der Rolle von Totholz, Bodenleben, sowie der Vernetzung im Wald – speziell im Zusammenhang mit CO2 – von großer Bedeutung.
  • Investitionen in Bildungsarbeit sowie deren Vermittlung durch die Schutzgebietsverwaltung um Menschen das Werkzeug in die Hand zu geben, welches ihr eigenes Überleben sichert.

Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, uns aktiv zu begleiten, nehmen sie bitte über unsere Website mit uns Kontakt auf. Ergreifen Sie jetzt die Chance, werden Sie Klimapartner und präsentieren Sie Ihr Unternehmen zukünftig mit dem Status „CO2-NEUTRAL“.

Wir würden uns freuen, Sie als Partner dieser wertvollen Initiative begrüßen zu dürfen.

www.klimapartnerschaft.at

Logo der Initiative