Die Schutzgebietsverwaltung ist als Verein organisiert und hat im Auftrag der Niederösterreichischen Landesregierung das Wildnisgebiet aufgrund des aktuellen Managementplanes sowie den Vorgaben der IUCN entsprechend zu betreuen. Das Team der Schutzgebietsverwaltung besteht derzeit aus 14 Personen:

DI Dr. Christoph Leditznig
Ist Forsttechniker und Wildbiologe. Als geschäftsführender Obmann trägt er die Gesamtverantwortung für die Schutzgebietsverwaltung und vertritt diese nach außen.

Nina Schönemann, Bsc
Ist Wildbiologin und als Assistenz der Geschäftsführung im Wildnisgebiet tätig. Weiters ist sie für die Forschungskoordination, sowie für die Öffentlicheitsarbeit des Schutzgebietes verantwortlich.

Reinhard Pekny
Ist Förster und erfüllt im Wildnisgebiet die Aufgabe eines Rangers. Vor allem das Naturraummanagement fällt in seinen Aufgabenbereich, speziell die Planung und Koordinierung der Wildstandsregulierung.

Franz Aigner
Ist Land- und Forstwirt und im Wildnisgebiet für die Wildstandsregulierung und das Wildtiermonitoring tätig. Weiters engagiert er sich im Wiederansiedlungsprojekt Habichtskauz und betreut eine Zuchtvoliere.

Mag. rer. nat. Laura Pabst
Ist Zoologin, Ökologin, Naturfotografin und Naturerlebnispädagogin. Im Wildnisgebiet ist sie für die Forschungskoordination und Öffentlichkeitsarbeit verantwortlich.

Katharina Pfligl, DI
Ist Gewässerökologin und Mitarbeiterin der Österreichischen Bundesforste. Im Wildnisgebiet ist sie für die Leitung des Haus der Wildnis in Lunz sowie für die Öffentlichkeitsarbeit des Haus der Wildnis verantwortlich.

DI Maria von Rochow
Ist Forstwissenschaftlerin und Wanderführerin. Sie unterstützt das Team des Wildnisgebiets als Ranger und im Naturraummangement. Sie ist für die Besucherbetreuung zuständig und ist in Forschungsprojekten tätig.

Thomas Leditznig, BSc
Ist Vermessungstechniker und GIS-Analyst. Im Wildnisgebiet ist er für die Verarbeitung und Auswertung erhobener Geodaten zuständig.

DI Stefan Schörghuber
Ist Forstwirt, Wildbiologe und Mitarbeiter der Österreichischen Bundesforste. Im Wildnisgebiet ist er für die Planung des Naturraummanagements zuständig.

Daniela Meyer
Ist für das als Assistenz der Leitung im Haus der Wildnis tätig und für die Buchhaltung zuständig.

Marion Koberer-Schuhleitner
Ist Hotel- und Gastgewerbeassistentin und im Haus der Wildnis für den Empfang und die Betreuung der Besucher zuständig. Die Betreuung der Gäste der Ybbstaler Alpen und deren Anfragen zählt zu den weiteren Aufgaben.

Reinhard Pitzl
Ist als Haustechniker im Haus der Wildnis zuständig. Weitere Tätigkeiten sind die Wartungen der Ausstellung, Erlebniswege und Messstationen.“

DI Lara Eigner
Ist Forstwissenschaftlerin und Mitarbeiterin der Österreichischen Bundesforste. Im Wildnisgebiet ist sie im Naturraummanagement tätig.

MICHAELA ESLETZBICHLER
Ist in erster Linie für den Empfang und die Gästebetreuung im Haus zuständig. Darüber hinaus ist sie federführend in der Vernetzung mit regionalen Partnern und Betrieben und koordiniert den Veranstaltungsbetrieb im Haus.

Ramona Schmidt, MSc.
Ist Wildbiologin und Mitarbeiterin der Österreichischen Bundesforste. Im Wildnisgebiet ist sie für die Leitung des Haus der Wildnis in Lunz verantwortlich. Derzeit ist sie in Mutterschutz.