Zurück
Das Wildnisgebiet

Das Wildnisgebiet Dürrenstein-Lassingtal bewahrt mit dem Urwald Rothwald den größten Urwaldrest des gesamten Alpenbogens und ist seit 2017 UNESCO-Weltnaturerbe.

Zurück
Haus der Wildnis

Dem Urwald so nah wie nie! Das Haus der Wildnis und seine Ausstellunggeben dank moderner Technik einmalige Einblicke in den größten Urwald des Alpenbogens.

Zurück
Information

Die Schutzgebietsverwaltung des Wildnisgebietes Dürrenstein-Lassingtal hat es sich zur Aufgabe gemacht, Menschen eine emotionale Verbundenheit mit der Natur zu ermöglichen.

Quer durchs Wildnisgebiet

Keine Exkursionen verfügbar
Wildnis-Exkursion
Fach-Exkursion
Familien-Exkursion
Auf dem Tremlsteig das Wildnisgebiet in ganzer Dimension erleben
Dauer
Ganztags
Schwierigkeit
Schwierig
Höhenmeter
600 hm
Strecke
6 km

Diese geführte Bergtour ist in vielfacher Hinsicht grenzüberschreitend. Auf einem uralten Verbindungssteig führt der Weg nicht nur über die Bundeslandgrenze von Niederösterreich in die Steiermark, sondern auch vom bisherigen Wildnisgebiets in die 2021 hinzugekommenen Erweiterungsflächen. Das Wildnisgebiet wird mit vielfältigen Ausblicken in seiner gesamten Dimension erfassbar, wobei man verschiedene Höhenstufen, Expositionen und Waldgesellschaften durchwandert. Zusätzlich hören Sie spannende Geschichten über den Tremlsteig und das Steinbachtal. Diese Bergwanderung ist die längste und sicherlich anstrengendste Exkursion im Programm. Sie bietet die Möglichkeit, sich das Wildnisgebiet wirklich zu erwandern und erfordert neben guter Kondition und absoluter Trittsicherheit auch Schwindelfreiheit.

Leitung der Exkursion:
Mitarbeiter*in der Schutzgebietsverwaltung
Treffpunkt: Haus der Wildnis

Feedback zu dieser Exkursion

Das sagen unsere Besucher*innen über diese Exkursion:

Checkliste für Exkursionen im Wildnisgebiet:

KNÖCHELHOHE Bergschuhe UNBEDINGT erforderlich bei allen als schwierig und mittel gekennzeichneten Exkursionen!
✓ Regen- und Kälteschutz, Sonnenschutz
✓ Jause/Verpflegung
✓ Bergstöcke werden angeraten

Bitte beachten Sie: Die Wanderungen finden bei jedem Wetter statt. Angepasste Ausrüstung sowie ausreichende Kondition und Trittsicherheit für die jeweilige Schwierigkeitsstufe ist erforderlich. Wir möchten an dieser auch Stelle darauf hinweisen, dass es bei mangelnder Ausrüstung zu Ihrer eigenen Sicherheit (Verletzungsgefahr durch Aus bzw. Abrutschen) und zur Sicherheit der gesamten Gruppe zu Abweisungen bei unzureichender Ausrüstung kommen wird.

Schwierigkeitsstufen:

Schwierig: Ein hohes Maß an Trittsicherheit in steilem, teils weglosem Gelände und unbefestigten Steigen ist erforderlich. Konditionelle Erfordernis entsprechend den Distanzangaben.
Mittel: Trittsicherheit auf unbefestigten Steigen ist erforderlich. Konditionelle Erfordernis entsprechend den Distanzangaben.
Leicht: Wanderung überwiegend entlang von Forststraßen oder guten ausgebauten Wegen.

Dauer der Exkursionen:

Die Dauer der Exkursionen richtet sich nach Faktoren wie Witterung und Interesse der Gruppe usw. Ganztagsführungen dauern ca. 6–8 Stunden und Halbtagsführungen ca. 3–5 Stunden.

Wichtige Richtlinien, um die Einschleppung von Pilzen zu vermeiden: Richtlinien