Räumliche Lockwirkung von Pheromonfallen in Abhängigkeit von Wind‐ und Geländebedingungen
Ziel der Untersuchungen war die vorzeitige Abschätzung und Eingrenzung von Risikobereichen für einen bevorstehenden Neubefall durch den Buchdrucker zu schaffen und damit auch die Planung und termingerechte Durchführung gezielter Maßnahmen zur Kontrolle der schwärmenden Borkenkäfer zu optimieren. Neben der Anwendung im Wirtschaftswald, v.a. von schwer zugänglichen Waldregionen, sollen die Ergebnisse zu einer deutlichen Verbesserung des Borkenkäfermanagements in Eingriffs‐ oder Pufferzonen von Naturwaldgebieten dienen, um hier den bestmöglichen Nachbarschaftsschutz zu gewährleisten.