Das vorliegende Projekt befasst sich mit dem FFH-Lebensraumtyp 7140 Übergangs- und Schwingrasenmoore sowie den prioritären Lebensraumtypen 7110 Naturnahe lebende Hochmoore und 91D0 Moorwälder im Europaschutzgebiet Ötscher-Dürrenstein. Dabei wurde der ökologische Zustand ausgewählter Moore und Moorwälder festgestellt und beurteilt. Für das Gebiet mit dem höchsten naturkundlichen Potenzial und naturschutzfachlichem Handlungsbedarf wurde unter Einbeziehung und Informationsaustausch mit den Grundeigentümern ein Managementplan erstellt, der in einem Folgeprojekt zur Umsetzung gelangen sollte.
Die „Goldwies“ wurde als jenes Moor ausgewählt, das einerseits hohen naturschutzfachlichen Wert besitzt und andererseits auch einen entsprechend hohen Handlungsbedarf aufweist. Für diese Moorfläche wurde ein entsprechender Management- bzw. Renaturierungsplan ausgearbeitet, der in einem weiteren Schritt umgesetzt werden sollte.