Der Eulenerlebnisweg am Rande des Wildnisgebietes – ein Erlebnis für die ganze Familie
Im April 2012 wurde der Eulenerlebnisweg des Wildnisgebietes Dürrenstein eröffnet. Seither haben viele Besucher den Weg mit Freuden genutzt. Er führt über zweieinhalb Kilometer durch die Windischbachau und ist ein Erlebnis für die ganze Familie. Bemerkenswertes über die fünf im Wildnisgebiet vorkommenden Eulenarten (Uhu, Habichtskauz, Waldkauz, Raufußkauz und Sperlingskauz) wird am Weg auf folgenden Stationen vorgestellt:
- Vom Ei in die Wildnis
- Am Anfang war das Ei
- Wo brüten Eulen?
- Achtung Ästling!
- Hören wie eine Eule
- Jäger der Nacht
- Eulenrufe & Flügelspannweiten
- Rund um den Habichtskauz
Auch abseits der Stationen gibt es vieles zu entdecken: Unter anderem Nachbildungen der fünf vorkommenden Eulenarten (Danke an Herrn Franz Aigner) sowie Geheimnisse ihres Brutverhaltens.
Bei der Station „Am Anfang war das Ei“ erlebt man, mit welchen Lauten das Küken bereits im Ei mit seiner Mutter kommuniziert. Bei der Station „Achtung Ästling!“ kann man spielerisch erfahren, wie es den jungen Eulen bei ihren ersten Ausflügen geht, bevor sie fliegen lernen. „Hören wie eine Eule“ erlaubt eine große Eule am Weg, die es möglich macht, in alle Richtungen aufmerksam zu lauschen. Bei einer weiteren Station kann sich der Besucher mit ausgestreckten Armen mit den Flügelspannweiten der heimischen Eulen messen. Am Ziel des Weges erfahren Sie alles „Rund um den Habichtskauz“.
Der Weg widmet sich aber auch einer ganz besonderen Eule: Dem Habichtskauz. Diese große Waldeule ist Mitte des vergangenen Jahrhunderts in Österreich ausgestorben und soll jetzt im Rahmen eines Wiederansiedlungsprojektes in unserem –Gebiet heimisch gemacht werden. Gerade diese Art wird speziell vorgestellt.
Genießen Sie aber auch die wunderschöne Landschaft entlang des Windischbaches, die ebenso die Besonderheit des Wildnisgebietes dokumentiert wie die vorgestellten Eulen.
Der Weg erstreckt sich über 2,5 Kilometer (hin und retour 5 Kilometer) und kann in 2,5 Stunden begangen werden. Im Sommer besteht die Möglichkeit, an Eulenexkursionen teilzunehmen.
Ausgangspunkt ist der Parkplatz "Rotschild-Teiche".
Viel Freude beim Entdecken, Staunen und Erleben!